10. – 12. Dezember 2021
Die Konferenz
Die Digital Konferenz Im Fokus: Film Bildung Kino fand vom 10. bis 12. Dezember statt. Weitere Informationen zu Gästen und Programm finden Sie auf dieser Seite.
Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter zentrale@iffbk.org
Mit Musik von Mondo Sangue
und einer Laufbildinstallation von Abgeguckt
Gäste
Gastkünstler:innen
- Mondo Sangue, Stuttgart (Yvy Pop und Christian Bluthardt)
- Laufbildinstallation von Abgeguckt (Alejandro Bachmann, Bernd Schoch und André Siegers)
Zu Gast für Vorträge, Gespräche und Diskussionen














Bernd Schoch (HFBK Hochschule für bildende Künste Hamburg) und André Siegers (Regisseur) von Abgekuckt


Timetable
Der Zeitplan ist vorläufig. Zeiten und Themen der einzelnen Blöcke können sich bis zur Veranstaltung noch ändern.
Freitag 10.12.
10:00 | Begrüßung | Marc Teuscher und Carmen Beckenbach |
10:15 | Vernetzung und Kulturpolitik – Orte der Filmbildung Paneldiskussion | Vera Schöpfer, Filmhaus Köln Iris Loos, Haus für Film und Medien, Stuttgart Moderation: Marc Teuscher und Carmen Beckenbach |
11:30 | Pause | |
12:00 | IFFBK stellt sich vor | Carmen Beckenbach, Alexander Bischoff, Katja Martin, Marc Teuscher |
12:30 | Mittagspause | |
14:00 | Impuls-Vortrag Best Practice | Lili Hartwig und Hanna Schneider |
14:30 | Speedlectures #1 Kurze Werkberichte | Medienwerkstatt Stuttgart, Alexander Bischoff ibz (Internationales Begegnungszentrum), Nicole Blaffert Moderation: Carmen Beckenbach und Alexander Bischoff |
15:00 | Breakoutroom #1 | Gesprächsmöglichkeit mit Alexander Bischoff, Lili Hartwig, Hanna Schneider, Nicole Blaffert |
15:30 | Pause | |
15:45 | Speedlectures #2 Kurze Werkberichte | Filmspielplatz, eine digitale Filmbildungsplattform für Kinder, Britta Yook, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und Deutsche Kinemathek Interventionen zur Verschiebung struktureller Benachteiligungen in einer deutschen Kulturinstitution, Hien Mai, DFF – Deutsches Filminstitut, Projekt MPG@Kinemathek, Carmen Beckenbach, Kinemathek Karlsruhe, Schulprojekt |
Breakoutroom #2 | Gesprächsmöglichkeit mit Carmen Beckenbach, Lili Hartwig, Hanna Schneider, Hien Mai, Britta Yook | |
17:00 | Pause | |
17:30 | Speedlectures #3 Kurze Werkberichte | Kinomobil Baden-Württemberg, Jörg Eckstein Kino in Bewegung (Leipzig), Stefania T. Smolkina, Christoph Gnädig, Moritz von Schurer, Johanna Maj Schmidt, Juliane Jaschnow |
Breakoutroom #3 | Gesprächsmöglichkeit mit Jörg Eckstein, Stefania T. Smolkina, Christoph Gnädig, Moritz von Schurer, Johanna Maj Schmidt, Juliane Jaschnow | |
18:30 | Get Together mit Wonderme |
Samstag 11.12.
10:00 | Über die Geschichte der Filmbildung Vortrag | Vinzenz Hediger |
10:25 | Pause | |
10:30 | Kontinuität und Partizipation – die Filmbildung der Zukunft Paneldiskussion | Julia Pirzer, junges dokfest, Kasseler Dokfest; Vinzenz Hediger, Goethe-Universität Frankfurt; Alejandro Bachmann, Kunsthochschule für Medien Köln Luc-Carolin Ziemann, Kuratorin, Autorin und Filmvermittlerin Moderation: Marc Teuscher und Katja Martin |
12:00 | Mittagspause | |
14:00 | Filmbildung im Bildungsplan Baden-Württemberg Vortrag | Ralf Rettich |
14:25 | Pause | |
14:30 | Kleine Schritte, Große Schritte – Filmbildung und Kulturpolitik Paneldiskussion | Ralf Rettich, Fachleiter Deutsch, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Stuttgart, Referent des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Alexander Salomon, MdL Vorsitzender Arbeitskreis Wissenschaft, Forschung und Kunst Luc-Carolin Ziemann, Kuratorin, Autorin und Filmvermittlerin Moderation: Marc Teuscher und Alexander Bischoff |
16:00 | Pause | |
17:00 | #Abgeguckt Künstlergespräch | Moderation: Katja Martin |
18:00 | Get Together mit Livestream von der Installation mit Wonderme |
Sonntag 12.12.
11:00 | Networking Europe Children and Film – The Importance of Collaboration | Martina Petrović, MEDIA Desk Croatia Moderation: Carmen Beckenbach |
12:00 | Mittagspause | mit Musik von Mondo Sangue |
14:00 | Künstler:ingespräch Mondo Sangue | Mondo Sanuge: Yvy Pop und Christian Bluthardt Moderation: Alexander Bischoff |
15:00 | Pause | |
16:00 | Breakoutroom #4 Austauschen, Feedback geben und reflektieren | Moderation: Marc Teuscher, Katja Martin, Carmen Beckenbach, Alexander Bischoff |
Im Fokus: Film Bildung Kino wird vom Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert und entstand in Kooperation zwischen der Kinemathek Karlsruhe e.V., der Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und freien Filmvermittler:innen.
Ehrenamtliches Engagement unterstützen
Spende für die Filmbildung
Unterstützen Sie die Arbeit von Im Fokus Film Bildung Kino und Kinemathek Karlsruhe e.V. mit einer Spende, ganz einfach via Pay Pal: