Von guten wie von schlechten Filmen, Kinderfilmfestivals und Synchronisationen – Rochus Wolff

33 beste Kinderfilme\r\nKinderfilmblog\r\n50 Kinderfilm-Klassiker\r\nFilmkritik\r\nGeschlechterforschung im Kinderfilm\r\nRollenklischees\r\nFilmkritik und Kinderfilme\r\nFilmästhetik\r\nKönigin von Niendorf \r\nRickshaw Girl\r\nLAIKA Studios\r\nKinderfilmkritik in Deutschland\r\nLucas Filmfestival\r\nSchlingel Festival\r\nFilmkritiken schreiben mit Kindern und Jugendlichen\r\nVerfügbarkeit von Kinderfilmen\r\nFilmfriend\r\nSchulen und Film\r\nKinolandschaft in Fulda\r\nSynchronisation von Kinderfilmen\r\nFrankreich als Filmland\r\nFilmbildung in Hessen\r\n\r\nRochus Wolff, *1973, studierte Germanistik und Geschlechterforschung in Bonn, Oxford und Berlin. Er ist Autor, Filmkritiker und Dozent und schreibt als Kulturjournalist für verschiedene Zeitungen und Onlinemagazine. Seit 2013 betreibt er den Kinderfilmblog unter dem Motto: «Die Kindheit ist zu kurz für schlechte Filme.» Neben dem Thema Kinderfilm sind seine Arbeitsschwerpunkte Feminismus und Geschlechterverhältnisse im Kino sowie Action- und Horrorfilme. Wolff veröffentlicht auf kino-zeit.de regelmäßig Kritiken sowie eine Kolumne zu Kinderfilmen.

Vom Dialog zwischen Produktion und Rezeption – Peter Bär

Gespräch: Carmen Beckenbach\r\n\r\nCinema Quadrat\r\nDie Anfänge eines kommunalen Kinos\r\nKinos in Mannheim\r\nMannheimer Filmsymposium\r\nBundesverband der kommunalen Kinos \r\nInternationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg\r\nForum für inhaltliche Auseinandersetzung\r\nFilmarchive\r\nMFG Filmförderung\r\nZielgruppe\r\nPraxis trifft Theorie\r\nStiftung Deutsche Kinemathek \r\nFilmkritik\r\nAnaloges Filmmaterial\r\nNagisa Oshima\r\nEdward Hopper und das Kino\r\nOrson Welles \r\nFilm und Psychoanalyse\r\nMannheimer Filmseminar \r\nIm Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie\r\nClaire Denis \r\nFilmpädagogik \r\nFilmvermittlung\r\nFilmbildung\r\nEhrenamt\r\n\r\nPeter Bär, Dr. jur., *1953 ist Rechtsanwalt in Mannheim und widmet sich seit über 40 Jahren der Filmkultur. Er ist langjähriges Vorstandsmitglied des Cinema Quadrat e.V., Mannheims kommunalem Kino und hat zahlreiche filmkundliche Reihen, Symposien und Seminare kuratiert und organisiert. Zudem ist er seit 2003 Mit-Herausgeber und Autor der Filmbuch-Reihe Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie.

Top