INITIATIVE • PODCAST • KONFERENZ
Im Fokus: Film Bildung Kino
Die Kinos sind wieder geöffnet. Wie geht es weiter mit der Filmbildung und Filmvermittlung? Diese Frage stellt sich die in Karlsruhe und Stuttgart neu gegründete Initiative Im Fokus: Film Bildung Kino IF:FBK.
Filmbildung und Filmvermittlung in Deutschland ist vielfältig, geprägt von unterschiedlichen Interessen, Sichtweisen und Institutionen. Unser Projekt stellt eine persönliche Perspektive auf die komplexe Situation der Filmbildung in Deutschland dar.
Drei Punkte möchten wir dabei fokussieren:
- Vernetzung: um nachhaltige Kooperationen einzugehen
- Partizipation: um aktive Teilhabe herzustellen und Filmbildung und Filmvermittlung als Teil der ästhetischen Bildung selbstverständlich zu machen
- Kontinuität: um Strukturen und Orte zu schaffen, die dezentral Filmbildung verstetigen
10. – 12. Dezember 2021
Die digitale IF:FBK Konferenz
Innerhalb der Konferenz fokussieren wir unsere Fragen, Themen und Betrachtungen in Paneldiskussionen und Präsentationen von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und diskutieren mit den Gästen und Teilnehmenden.
Mit Musik von Mondo Sangue
und einer Laufbildinstallation von Abgeguckt
Gespräche über Filmbildung
IF:FBK Podcast
Wir haben persönliche Gespräche über Filmbildung mit Menschen geführt, auf deren Perspektive und Erfahrungen wir neugierig sind. Sie arbeiten mit Filmbildung und Filmvermittlung in unterschiedlichen Zusammenhängen, stellen sich vor und beleuchten dabei Aspekte des Themas über eine breite Zeitspanne.
INITIATIVE • PODCAST • KONFERENZ
Im Fokus: Film Bildung Kino
Die Kinos sind wieder geöffnet. Wie geht es weiter mit der Filmbildung und Filmvermittlung? Diese Frage stellt sich die in Karlsruhe und Stuttgart neu gegründete Initiative Im Fokus: Film Bildung Kino IF:FBK.
Filmbildung und Filmvermittlung in Deutschland ist vielfältig, geprägt von unterschiedlichen Interessen, Sichtweisen und Institutionen. Unser Projekt stellt eine persönliche Perspektive auf die komplexe Situation der Filmbildung in Deutschland dar.
Drei Punkte möchten wir dabei fokussieren:
- Vernetzung: um nachhaltige Kooperationen einzugehen
- Partizipation: um aktive Teilhabe herzustellen und Filmbildung und Filmvermittlung als Teil der ästhetischen Bildung selbstverständlich zu machen
- Kontinuität: um Strukturen und Orte zu schaffen, die dezentral Filmbildung verstetigen
Gespräche über Filmbildung
IF:FBK Podcast
Wir haben persönliche Gespräche über Filmbildung mit Menschen geführt, auf deren Perspektive und Erfahrungen wir neugierig sind. Sie arbeiten mit Filmbildung und Filmvermittlung in unterschiedlichen Zusammenhängen, stellen sich vor und beleuchten dabei Aspekte des Themas über eine breite Zeitspanne.
10. – 12. Dezember 2021
Die digitale IF:FBK Konferenz
Innerhalb der Konferenz fokussieren wir unsere Fragen, Themen und Betrachtungen in Paneldiskussionen und Präsentationen von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und diskutieren mit den Gästen und Teilnehmenden.
Mit Musik von Mondo Sangue
und einer Laufbildinstallation von Abgeguckt
Im Fokus: Film Bildung Kino wird vom Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert und entstand in Kooperation zwischen der Kinemathek Karlsruhe e.V., der Medienwerkstatt im Werkstatthaus in Stuttgart und freien Filmvermittler:innen.
Ehrenamtliches Engagement unterstützen
Spende für die Filmbildung
Unterstützen Sie die Arbeit von Im Fokus Film Bildung Kino und Kinemathek Karlsruhe e.V. mit einer Spende, ganz einfach via Pay Pal: